Ein wenig Historie vorweg |
||||
![]() |
Die Anfangsjahre waren nicht gerade leicht für die noch junge Wehr, da auf geldliche Mittel durch die Gemeinde (heute: Fördermittel genannt) nicht zu rechnen war. Die vorhandene Handdruckspritze sowie alle anderen Löschgerätschaften wurden der Wehr vorerst für ein Jahr zur Verfügung gestellt, erst danach gingen sie in das Eigentum der Wehr über. Als Gerätehaus diente die Pfarrscheune.
|
|||
![]() |
Der Landrat zu Grimma weist am 25.03.1941 die Gemeinde an, eine Kraftspritze zu beschaffen, 1942 wurde ein TSA auf Holzrädern mit einer TS 8 angeschafft (Tragkraftspritzenanhänger mit Tragkraftspritze 800 l Förderleistung). Nach Beendigung des II. Weltkrieges formierte sich die Wehr mit 22 Kameraden neu, Kommandant wurde Brandmeister Willy Weidner, der TSA / TS 8 auf Holzrädern und das Gerätehaus am Sportplatz werden weiter genutzt. Durch persönlichen Einsatz des Kommandanten Bm. Weidner ist es noch 1945 möglich den TSA auf Luftbereifung umzurüsten was eine wesentliche Erleichterung für die Kameraden ist. Eine wesentliche Verbesserung der Alarmierung ist die Errichtung der Sirene auf den Gasthof im Jahre 1955, bis dahin erfolgte die Alarmierung durch einen Hornisten bzw. als stille Alarmierung nach dem Motto "Einer sagt´s dem Anderen". |
|||
![]() |
1970 wurde eine Frauengruppe in unserer Wehr gegründet. Sie bestand aus 7 Kameradinnen. 1982 kann nach längerer Bauzeit unter aktiver Beteiligung der Kameradinnen und Kameraden der Wehr das neu Gerätehaus im Gemeindehaus in der Bäckergasse bezogen werden. Für die Wehr bedeutet das eine wesentliche Verbesserung der Arbeits- und Einsatzbedingungen (9500 Stunden Eigenleistung). Am 05.04.1983 wurde die AG "Junge Brandschutzhelfer" mit 11 Mitgliedern gegründet. Die Leitung übernahm HLM Werner Kurze. In den Jahren 1982-1986 nahmen sie an vielen Wettkämpfen mit beachtlichem Erfolg teil. 1985 legte Kommandant BM Erhard Thomas sein Amt nieder. Sein Nachfolger wurde HBM Lutz Brand, Stellvertreter EAW OBM Bernd Hammer und Stellvertreter BS OBM Gerhard Radke. Die Mannschaftsstärke beträgt 39 Kameraden und Kameradinnen. |
|||
Auch unsere Wehr wurde modernerDer Bürgermeister Osmar Brück übergibt der Freiwilligen Feuerwehr Döben am 20.12.1999 ein neues Löschfahrzeug TSF/W500 (Tragkraftspritzen-Fahrzeug mit Wassertank 500l). Im März 1999 erfolgt die Neugründung einer Jugendfeuerwehr. Unter Leitung des Kameraden Wolfgang Hempel. Im Herbst 2004 erhielt die Feuerwehr die Räume des ehemaligen Gemeindeamtes zur Nutzung. Die Kameraden der Wehr investierten über 400 Stunden bei der Renovierung der Räume und des Gerätehauses. Es wurden von der Grimmaer Wehr neue Schränke geliefert, durch diese kann die Einsatzbekleidung der Wehr jetzt besser verwahrt und schneller angezogen werden, dass verkürzt die Ausrückzeit wesentlich. Ein grösserer Schulungsraum steht nun auch zur Verfügung ebenso eine Werkstatt für kleinere Reparaturen. Sogar die Jugendfeuerwehr erhielt einen eigenen Raum für ihre Dienste. Unser 75. jähriges Gründungsjubiläum feierten wir 2007, alle halfen wo sie nur konnten. Es war ein gelungenes Fest. Wer möchte, kann das Video (DVD) käuflich erwerben, nehmen Sie einfach mit uns Kontakt auf. |
![]() |
|||
|
weiter lesen | |||